Zurück
Llaüt ist ein Symbol der balearischen Meereskultur.

Llaüt ist ein Symbol der balearischen Meereskultur.

Llaüt ist ein Symbol der balearischen Meereskultur.

Llaüt ist ein traditionelles Fischerboot, das auf den Balearen und vor allem auf Mallorca sehr beliebt ist. Dieses Boot hat tiefe mediterrane Wurzeln, über Jahrhunderte wurde es für Fischerei, Navigation und Transport verwendet. Die klassische Form von Llaüt hat einen runden, breiten Rumpf; der Bug und das Heck sind leicht erhöht, was es ermöglicht, den Wellengang des Meeres besser zu überwinden.

In der Vergangenheit wurden diese Boote von Hand aus Holz gefertigt und waren mit einem dreieckförmigen, vorwärts geneigten lateinischen Segel ausgestattet. Dieses Segel sorgte für eine effektive Kontrolle des Schiffes auch bei wechselnden Winden. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die meisten Llaüts umgebaut und mit Motoren ausgestattet, wodurch sie für Kreuzfahrten und Touristenfahrten besser geeignet sind. Trotz der Verwendung moderner Materialien wie Fiberglas bewahren viele Boote ihr traditionelles Aussehen und Design.

Heute ist Llaüt nicht nur ein funktionales Transportmittel, sondern ein wichtiger Teil der Meereskultur der Baleareninsel. Es stellt die Verbindung zwischen den Einheimischen und dem Meer dar, das Handwerk des Schiffbaus und der Respekt für die Tradition. Auf den Inseln finden regelmäßig Festivals und Regatten mit diesen Booten statt, und das Bild des llaüt selbst ist oft in der Kunst- und Tourismussymbolik der Region präsent.