Ensaimada
Die Ensaimada ist ein traditionelles mallorquinisches Süßgebäck, das zu den bekanntesten gastronomischen Symbolen der Balearen gehört. Der Name leitet sich von dem Wort saïm ab, was so viel wie Schweinefett bedeutet, das für den Teig verwendet wird und dem Produkt eine weiche, luftige und flockige Konsistenz verleiht.
Die Ensaimada kann wie ein runder Kuchen oder ein spiralförmiges Brötchen geformt sein.
Die Ensaimada hat uralte Wurzeln und wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Es wird vermutet, dass der Ursprung des Rezepts von maurischen und jüdischen kulinarischen Traditionen beeinflusst wurde. Auf Mallorca wird die Ensaimada in fast allen Bäckereien und Cafés verkauft. Eines der berühmtesten Cafés ist das Ca’n Joan de S’Aigo in Palma.
Die Konditoren stellen in der Regel zwei Arten von Ensaimada her: die klassische Ensaimada ohne Füllung, die lediglich mit Puderzucker bestreut wird, und die Ensaimada mit Cabello de ángel (Kürbisfruchtfleisch in Sirup), Sahne- oder Schokoladenfüllungen. Ensaimada passt gut zu Kaffee, heißer Schokolade oder dem traditionellen mallorquinischen Likör Hierbas Mallorquinas (Kräuterlikör).