Zurück
“Tränen des Sankt-Lorenz-Stroms“ oder der Perseiden-Meteorschauer auf Mallorca

“Tränen des Sankt-Lorenz-Stroms“ oder der Perseiden-Meteorschauer auf Mallorca

“Tränen des Sankt-Lorenz-Stroms“ oder der Perseiden-Meteorschauer auf Mallorca

„Tränen des Heiligen Laurentius“ (Lágrimas de San Lorenzo) auf Mallorca ist ein volkstümlicher Name für den Perseiden-Meteorschauer, eines der schönsten astronomischen Phänomene des Jahres. Dies geschieht, wenn die Erde die Umlaufbahn des Kometen Swift-Tuttle kreuzt und die winzigen Partikel, die der Komet hinterlässt, beim Eintritt in die Atmosphäre verglühen und helle Blitze, sogenannte Meteore, erzeugen. Die Perseiden erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 11. auf den 12. August, obwohl sie auch an anderen Tagen um dieses Datum herum zu sehen sind. Im Jahr 2025 sind bis zu 60-100 Meteore pro Stunde zu erwarten. 

Der Name “Tränen des Heiligen Laurentius” geht auf das Ereignis zurück, das parallel zum Fest des Heiligen Laurentius am 10. August stattfand, der auf dem Scheiterhaufen den Tod eines Märtyrers erleiden soll – metaphorisch gesehen sind dies seine „Tränen“, die vom Himmel fallen.

Um Meteore am besten zu sehen, empfiehlt es sich, sich von den Lichtern der Stadt — weg auf die Landschaft, in die Berge oder an die Küste zu bewegen. Gute Orte auf Mallorca zu beobachten sind der Cala Pi-Turm (Llucmajor), das Galatzó-Anwesen in Calvia und die Stadt Costitx mit dem Mallorca-Observatorium.

Für eine angenehme Beobachtung empfiehlt es sich, warme Kleidung mitbringen, ein Handtuch zu legen oder sich auf eine Sonnenliege zu legen, die Telefone auszuschalten, damit das Bildschirmlicht nicht stört, und die Augen etwa 20–30 Minuten lang an die Dunkelheit zu gewöhnen. Sie müssen nach Nordosten schauen, wo sich das Sternbild Perseus befindet — die Quelle des Meteorschauers.

Veranstaltungen
Ablösung der Ehrenwache  Ablösung der Ehrenwache 
26.09.25, 31.10.25. Städtische veranstaltung , Carrer del Palau Reial, s/n, Centre, 07001 Palma, Illes Balears